Wärmepumpen-Gutachten vom geprüften & unabhängigen Sachverständigen

Warum ein Gutachten für Ihre Wärmepumpe sinnvoll ist

Wärmepumpenanlagen arbeiten effizient – wenn sie richtig geplant und installiert sind. Doch in der Praxis treten häufig Probleme auf: zu hohe Lautstärke, unerklärlich hohe Stromkosten oder unklare Planungsunterlagen. Hier hilft ein unabhängiges Gutachten, Klarheit zu schaffen und Fehlplanungen zu erkennen.

Für wen ist das Gutachten relevant?Gutachter Lentfer - Sachverständiger & Gutachter Heizung/Sanitär | Wärmepumpen Gutachten

  • Privathaushalte mit Wärmepumpenproblemen
  • Versicherungen bei Schadenfällen
  • Gerichte im Rahmen technischer Beweissicherung
  • Installationsbetriebe zur Qualitätssicherung

Häufige Fehlerquellen bei Wärmepumpen

Zu hohe Lautstärke im Betrieb

Geräuschimmissionen können nicht nur störend sein, sondern auch gegen das Immissionsschutzgesetz verstoßen. Ich führe objektive Schallmessungen nach TA Lärm durch.

Geringe Effizienz oder hoher Stromverbrauch

Wenn der Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe zu hoch ist, liegt oft eine fehlerhafte Auslegung oder Regelung vor. Ich überprüfe die technische Effizienz und Auslegung.

Falsche Auslegung oder mangelhafte Planung

Planungsfehler oder fehlende Heizlastberechnungen führen häufig zu überdimensionierten oder falsch betriebenen Anlagen. Ich bewerte Ihre Wärmepumpe auf Basis geltender Normen (z. B. DIN 12831).

So läuft die Begutachtung Ihrer Wärmepumpe ab

Schritt 1: Vor-Ort-Termin und technische Analyse

Besichtigung der Anlage, erste Einschätzung, Dokumentation vor Ort.

Schritt 2: Schallmessung nach TA Lärm und DIN 45680

Objektive Messung der Geräuschimmissionen – rechtssicher dokumentiert.

Schritt 3: Bewertung gemäß DIN 12831 und GEG

Energetische Bewertung, Auslegungsprüfung, hydraulische Analyse.

Schritt 4: Gutachtenerstellung und Handlungsempfehlung

Auswertung aller Ergebnisse mit klarer, verständlicher Dokumentation und Empfehlungen.

Ihre Wärmepumpe in erfahrenen Händen

Öffentlich bestellt oder IHK-zertifiziert

Als geprüfter Sachverständiger bin ich rechtlich und fachlich qualifiziert.

Über 20 Jahre Branchenerfahrung im SHK-Handwerk

Ich vereine Praxisnähe mit technischer Tiefe.

Spezialisierung auf Wärmepumpentechnik

Insbesondere auf Luft-Wasser-Wärmepumpen in Wohngebäuden.

Jetzt Gutachten anfordern

Nutzen Sie das folgende Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail mit Ihren Unterlagen.

Bitte bereithalten:

    • Angebote und Rechnungen zur Anlage
    • Angaben zur Geräuschentwicklung
    • Planungsunterlagen oder Heizlastberechnung

FAQ – Häufige Fragen zum Wärmepumpen-Gutachten

Wie lange dauert ein Gutachten?

In der Regel erhalten Sie das Gutachten innerhalb von 7 bis 14 Werktagen nach dem Ortstermin.

Ist das Gutachten vor Gericht verwendbar?

Ja, sofern gewünscht, erstelle ich gerichtsfeste Gutachten mit Beweiswert.

Was kostet ein Gutachten?

Ab 500 € starten erste Beratungen. Siehe bitte unter Fragen und Antworten (FAQ), denn die Kosten richten sich nach Aufwand und Umfang. Ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Kontaktaufnahme gern unter: info@sv-heizung-sanitaer.de